Secure Mail muss auch mit Verteilerlisten möglich sein
Heute kann man Mails an mehrere Personen gleichzeitig senden – über Verteiler- oder Distributionslisten: Eine Mail wird nur an eine «Person» geschickt, eben diese Liste, und erst später in Mails an die einzelnen Empfänger zerlegt.
Eine gute Idee, die Zeit spart. Nur: Sie lässt gewisse Secure-Mail-Funktionen nicht zu. Hier hilft nur eine enge Zusammenarbeit mit dem Mail-Betreiber weiter.
Persönliche Verteilerlisten werden von den meisten Secure-Mail-Programmen unterstützt.
Oft stellen Mail-Server Informationen über Mitglieder von Verteilerlisten nicht zur Verfügung. Eine Client-Verschlüsselung ist so nur mit Umwegen möglich.
Verteilerlisten kann man auch extern verwalten. Sie lassen sich aber nur in Zusammenarbeit mit dem Verwalter und/oder den Teilnehmern in ein Secure-Mail-System integrieren.
Öffentliche Mailing-Listen brauchen keine Verschlüsselung, eine digitale Unterschrift kann aber sinnvoll sein.